Das Prinzip des Ultraschalltests beruht auf dem Prinzip, dass sich die von der Sonde erzeugten hochfrequenten (0,1-20 MHz) elastischen Wellen im Testmedium ausbreiten und nach Auftreffen auf eine Diskontinuität zur Sonde zurückreflektieren.
Die von der Sonde wahrgenommenen Wellen werden in elektrische Signale umgewandelt und erscheinen auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre als Echos der inneren Struktur des Materials.